- Metall & Elektro
- Naturwissenschaften
- Computertechnik
- IT / Programmierung
- EDV / Office-Anwendungen
- » Betriebssysteme (18)
- » Microsoft Office (allgemein) (42)
- » Textverarbeitung (z.B. Word) (63)
- » Tabellenkalkulation (z.B. Excel) (55)
- » Präsentationssoftware (z.B. Powerpoint) (32)
- » E-Mail-Programme (z.B. Outlook) (27)
- » Datenbankanwendungen (19)
- » Grafik / Bildbearbeitung (15)
- » SAP (45)
- » Sonstige EDV-Anwendungen (27)
- » IT- / Netzwerktechnik (88)
- » Hardware / Technik (3)
- » Internet (16)
- » Sonstige Computertechnik (19)
- Sprachen
- Betriebswirtschaft & Management
- Fachübergreifende Qualifikation
- » Sonstige Lehrgänge (186)
- Aktuell sind 1222 Kurse
von
168 Anbietern verfügbar
Kurs:
MBA Sustainability Management
Kurs-Bezeichnung | MBA Sustainability Management |
---|---|
Kurs-Kategorie | Sonstige Lehrgänge |
Sprache | Deutsch |
Beginn | jeweils im Februar |
Gesamtdauer | 24 oder 36 Monate berufsbegleitend |
Kurs-Anbieter | Leuphana Professional School |
Beschreibung | Nachhaltigkeitsmanagement, CSR, Soft Skills, Handlungskompetenzen – mit dem Fernstudium MBA Sustainability Management werden Sie umfassend qualifiziert, Nachhaltigkeit unternehmerisch umzusetzen. Umfassende Kompetenz im Sustainability Management Mit diesem Studium qualifizieren Sie sich, nachhaltige Entwicklung und CSR unternehmerisch umzusetzen. Der MBA Sustainability Management bietet Ihnen berufsqualifizierende Vorteile: - Sie erwerben Manager-Qualitäten und werden zum interdisziplinären Arbeiten in Schnittstellenbereichen von Unternehmen befähigt. - Sie erweitern Ihr Fachwissen zu CSR-, Nachhaltigkeits- und Managementfragen. Damit können Sie Konzepte und Strategien entwickeln, um Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen einzuführen oder voranzutreiben. - Sie qualifizieren sich, Unternehmen und Organisationen bezüglich ökologischer und sozialer Verbesserungen zu beraten und zu betreuen und deren Nachhaltigkeitsperformance zu messen, zu analysieren und zu bewerten. - Sie erwerben überfachliche Fähigkeiten zu Teamentwicklung, Rhetorik und Präsentation. Maßgeschneidertes Wissen Damit werden Sie Nachhaltigkeitsideen intern und extern überzeugend kommunizieren und vertreten können. Aufbauend auf Ihrer Berufserfahrung verbessern Sie Ihre Kompetenzen zur Mitarbeiterführung und Projektleitung. Zudem qualifizieren Sie sich, ein Unternehmen zu leiten. Sie werden mit Verhandlungsgeschick Stakeholderbeziehungen zu beiderseitigem Vorteil gestalten und Differenzen in Win-Win-Lösungen überführen können. Sie knüpfen während des Studiums zahlreiche Kontakte und bekommen Zugang zu Netzwerken. Diese Gemeinschaft führt der CSMAlumni e.V. fort - als Netzwerk und Informationsplattform zum Austausch nachhaltiger Ideen und Konzepte. Strategische Orientierung und Planung Sie werden zu innovativem Denken angeregt und lernen, nachhaltige und erfolgreiche Innovationspotenziale zu erkennen. So können Sie Marktpotenziale nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen identifizieren und erfolgreich nutzen. - Mit Fallstudien, Anwendungsbeispielen und Übungen wenden Sie Ihr erlerntes Wissen im Praxiskontext an. Studiengebühren: 60 CP: 16.560 Euro, 90 CP: 20.640 Euro (beides vorbehaltlich des formellen Änderungsbeschlusses) |
Vorkenntnisse | Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss, mind. 2 Jahre Berufserfahrung, gute Englischkenntnisse, gute PC- und Internetkenntnisse |
Art der Durchführung: | Blended Learning |
Zielgruppe | Der MBA Sustainability Management richtet sich an innovative Persönlichkeiten, die nachhaltige Ideen in die Tat umsetzen wollen und mehr Verantwortung im Unternehmen anstreben, sei es als Führungsperson, CSR-Experte oder Nachhaltigkeits-Manager |
Durchführungsort | Lüneburg |
Zusätzlich benötigtes Material | |
Systemvoraussetzung | |
Qualifikation | Master of Business Administration |
Preis | 16.560 Euro, € zzgl. Semesterbeitrag (in Höhe von 210 € pro Semester) für die 60 CP-Variante, 20.280 € zzgl. Semesterbeitrag für 90 CP-Variante |
Zum Angebot | http://www.leuphana.de/master-nachhaltigkeitsmanag ... |
Letzte Änderung | 25.05.2022 |