- Metall & Elektro
- Naturwissenschaften
- Computertechnik
- IT / Programmierung
- EDV / Office-Anwendungen
- » Betriebssysteme (17)
- » Microsoft Office (allgemein) (38)
- » Textverarbeitung (z.B. Word) (61)
- » Tabellenkalkulation (z.B. Excel) (53)
- » Präsentationssoftware (z.B. Powerpoint) (30)
- » E-Mail-Programme (z.B. Outlook) (27)
- » Datenbankanwendungen (17)
- » Grafik / Bildbearbeitung (10)
- » SAP (45)
- » Sonstige EDV-Anwendungen (22)
- » IT- / Netzwerktechnik (91)
- » Hardware / Technik (3)
- » Internet (15)
- » Sonstige Computertechnik (18)
- Sprachen
- Betriebswirtschaft & Management
- Fachübergreifende Qualifikation
- » Sonstige Lehrgänge (162)
- Aktuell sind 1170 Kurse
von
170 Anbietern verfügbar
Kurs:
Unternehmerischer Journalismus (DJA)
Kurs-Bezeichnung | Unternehmerischer Journalismus (DJA) |
---|---|
Kurs-Kategorie | Existenzgründung |
Sprache | deutsch |
Beginn | 01.02.2021 |
Gesamtdauer | 6 Monate |
Kurs-Anbieter | Deutsche Journalisten-Akademie |
Beschreibung | In diesem Lehrgang wollen wir uns mit den aktuellen Innovationen im Journalismus und mit disruptivem Denken vertraut machen, die fachlichen und methodischen Grundlagen der journalismusnahen Unternehmensgrüdnung erlernen und einige Grundkenntnisse in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie in gründungsrelevanten Rechtsgebieten erlangen.
Der Lehrgang wird 100% online absolviert. Die video- und skriptbasieren Lerninhalte sind rund um die Uhr von jedem Ort aus abrufbar; auf Wunsch sind gedruckte Studienmaterialien verfügbar. Virtuelle Zusammenkünfte finden in Webinaren bzw. Online-Seminaren statt. Prüfungen und Praxiswerkstätten erfolgen im Learning Management System ebenfalls online. Um die Lehrgangsziele zu erreichen, durchlaufen wir insgesamt 16 Module. Dabei handelt es sich um zehn Lernmodule in Form von videobasierten Vorlesungen bzw. wahlweise Leseskripten, in denen Fachwissen vermittelt wird. In sechs Projekt-Assignments wenden wir dieses Wissen konkret an und durchlaufen Schritt für Schritt einen tatsächlichen oder fiktiven Gründungsprozess. Das heißt, wir erarbeiten uns in mehreren Milestone-Assignments einen disruptiven Ansatz, generieren Geschäftsideen, entwickeln ein Geschäftsmodell, führen Markt- und Prozessanalysen durch und wenden den Lean-Startup-Ansatz auf unser Vorhaben an. Der Lehrgang endet mit dem Capstone-Assignment, wo wir alle erarbeiteten Inhalte zusammentragen und in einem Pitch Deck präsentabel machen. Die Lernmodule werden jeweils mit einer Hausarbeit in Form einer Onlineprüfung abgeschlossen. Der Lehrgang ist auf sechs Monate Regelstudienzeit angelegt. Die meisten Lernmodule werden in einer Woche absolviert, die Milesone-Assignments in zwei Wochen, das Capstone-Assignment in fünf Wochen. Sie haben aber die Möglichkeit, den Lehrgang ohne Aufpreis flexibel auf bis zu zwölf Monate zu verlängern. Während des Lehrgangs finden Sprechstunden und Live-Peer-Reviews jeweils online statt. Der Lehrgang endet mit einem Abschlussprojekt in Form einer Reportage. Module: |
Vorkenntnisse | Journalistische Ausbildung oder mindestens drei Jahre Berufserfahrung speziell im Mediensektor |
Art der Durchführung: | CBT |
Zielgruppe | Für Medienmacher. Für Marktaufmischer. Für Ideenreiche. Für Entrepreneure. Für kreative Zerstörer. Für Geschäftsmodellbauer. Für die, die ihr eigenes Ding machen wollen. |
Durchführungsort | Der Lehrgang wird 100% online absolviert. |
Zusätzlich benötigtes Material | |
Systemvoraussetzung | Computer, übliche Office-Software und Internet |
Qualifikation | Teilnahmebescheinigung; Trägereigene Zertifizierung |
Preis | 1260,00 Euro |
Zum Angebot | https://www.deutschejournalistenakademie.de/lehrga ... |
Letzte Änderung | 21.10.2020 |