- Metall & Elektro
- Naturwissenschaften
- Computertechnik
- IT / Programmierung
- EDV / Office-Anwendungen
- » Betriebssysteme (18)
- » Microsoft Office (allgemein) (42)
- » Textverarbeitung (z.B. Word) (63)
- » Tabellenkalkulation (z.B. Excel) (55)
- » Präsentationssoftware (z.B. Powerpoint) (32)
- » E-Mail-Programme (z.B. Outlook) (27)
- » Datenbankanwendungen (19)
- » Grafik / Bildbearbeitung (15)
- » SAP (45)
- » Sonstige EDV-Anwendungen (27)
- » IT- / Netzwerktechnik (88)
- » Hardware / Technik (3)
- » Internet (16)
- » Sonstige Computertechnik (19)
- Sprachen
- Betriebswirtschaft & Management
- Fachübergreifende Qualifikation
- » Sonstige Lehrgänge (186)
- Aktuell sind 1222 Kurse
von
168 Anbietern verfügbar
Kurs:
Master Energie- und Ressourceneffizienz
Kurs-Bezeichnung | Master Energie- und Ressourceneffizienz |
---|---|
Kurs-Kategorie | Energieberatung |
Sprache | Deutsch (einzelne Module in Englisch) |
Beginn | jährlich zum 1. Oktober |
Gesamtdauer | 2,5 Jahre (5 Semester) |
Kurs-Anbieter | Fernstudieninstitut Berliner Hochschule für Technik |
Beschreibung | Das Masterfernstudium Energie- und Ressourceneffizienz ist modular aufgebaut und berufsbegleitend konzipiert. Als Fernstudium konzipiert läuft das Studium über eine online Lernplattform ab, über die sämtliche Lehrinhalte zur Verfügung gestellt werden. Jedes Semester schließt mit einer 3-tägigen Präsenzphase in berlin ab. Der Studiengang besteht aus vier Studienplansemestern und einem Mastersemester.
Jedes Modul ist auch einzeln als Weiterbildung belegbar. Der Master-Fernstudiengang vermittelt fachliche Kompetenzen in den Studienbereichen "Energieeffizienz in Gebäuden und deren technische Ausrüstung", "Energie- und Ressourceneffizienz in der Produktion", "Umwelt- und Energiemanagement" sowie "Erneuerbare Energien" und bietet damit ein umfamgreiches, interdisziplinäres Wissen zur Lösung von Aufgaben in den Bereichen Energieeffizienz und nachhaltiger Energieerzeugung. Für Absolventinnen und Absolventen ergeben sich daraus branchenübergreifende, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Typische Berufsfelder sind Facility Management, Umwelttechnik, Elektrotechnik, Energietechnik und -management, Versorgungstechnik, Maschinenbau, Bauingenieurwesen sowie Architektur. Studienplan: 1. Semester: Energieerzeugung und -nutzung für die technische Gebäudeausrüstung Messung von Energie- und Materialflüssen Energie- und Umweltmanagementsysteme 2. Semester: Energetische Gebäudebilanzierung Energieeffizienz in der Produktion Renewable Energies and Energy Efficient Systems and Concepts 3. Semester: Wärme- und Kältenutzung Rechtliche Rahmenbedingungen Advanced Renewable Energy Technologies 4. Semester: Investitions- und Finanzrechnung IT-gestütztes Energiecontrolling Wahlpflicht-Modul: Resource Management / Prozesssimulation / Project Management 5. Semester: Abschlussprüfungen: Master-Thesis und mündliche Prüfung
Die Module des Studiengangs können auch einzeln als Zertifikatskurse belegt werden. |
Vorkenntnisse | Berufsqualifizierender Abschluss eines abgeschlossenen Hochschulstudiums, anschließende berufspraktische Erfahrung von 1 Jahr |
Art der Durchführung: | Blended Learning |
Zielgruppe | Interessierte, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Energie- und Ressourcen- effizienz in Gebäuden und Produktion, Umwelt-und Energiemanagement sowie nachhaltiger Energieerzeugung vertiefen wollen. |
Durchführungsort | ortsunabhängiges Online-Studium mit kurzen Präsenzphasen in Berlin |
Zusätzlich benötigtes Material | |
Systemvoraussetzung | Internetanschluss |
Qualifikation | Master of Engineering (M.Eng.) |
Preis | 2.020,00€ pro Semester (3 Module) |
Zum Angebot | https://www.bht-berlin.de/ere/ |
Letzte Änderung | 19.01.2022 |