- Metall & Elektro
- Naturwissenschaften
- Computertechnik
- IT / Programmierung
- EDV / Office-Anwendungen
- » Betriebssysteme (17)
- » Microsoft Office (allgemein) (38)
- » Textverarbeitung (z.B. Word) (61)
- » Tabellenkalkulation (z.B. Excel) (53)
- » Präsentationssoftware (z.B. Powerpoint) (30)
- » E-Mail-Programme (z.B. Outlook) (27)
- » Datenbankanwendungen (17)
- » Grafik / Bildbearbeitung (10)
- » SAP (45)
- » Sonstige EDV-Anwendungen (22)
- » IT- / Netzwerktechnik (91)
- » Hardware / Technik (3)
- » Internet (49)
- » Sonstige Computertechnik (18)
- Sprachen
- Betriebswirtschaft & Management
- Fachübergreifende Qualifikation
- » Sonstige Lehrgänge (152)
- Aktuell sind 1166 Kurse
von
164 Anbietern verfügbar
Kurs:
IT-Sicherheit in Unternehmen und im Privatbereich
Kurs-Bezeichnung | IT-Sicherheit in Unternehmen und im Privatbereich |
---|---|
Kurs-Kategorie | Elektrotechnik |
Sprache | Deutsch |
Beginn | |
Gesamtdauer | |
Kurs-Anbieter | Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V. (BFE) |
Beschreibung | Im Lernprogramm werden mögliche Gefahren für Unternehmensdaten nachvollziehbar beschrieben und die erforderlichen IT-Sicherheits-Maßnahmen konkret aufgezeigt Sämtliche Geschäftsprozesse in Unternehmen werden heute durch Informationstechnik (IT) gestützt. Diese starke Abhängigkeit von einer zuverlässigen IT-Infrastruktur stellt hohe Anforderungen an die Verfügbarkeit der IT-Komponenten. Außerdem dürfen keine vertraulichen Daten außerhalb des Unternehmens bekannt werden. Mindestens aus diesen Gründen ist für jedes Unternehmen und auch für Benutzer im privaten Bereich eine solide IT-Sicherheit erforderlich. Im Lernprogramm werden mögliche Gefahren für Unternehmensdaten nachvollziehbar beschrieben und die erforderlichen IT-Sicherheits-Maßnahmen konkret aufgezeigt. Komplexe Zusammenhänge werden anschaulich mit vielen Animationen, Sprechertexten und Grafiken Schritt für Schritt dargestellt. Nach einer Einführung in IP-Netze liegt der Schwerpunkt im ersten Teil in der Betrachtung der IT-Sicherheit in kleineren und mittleren Unternehmen und im Heimbereich. Fünf konkrete Maßnahmen werden verständlich beschrieben und ermöglichen die einfache stufenweise Einführung eines dem Unternehmen angemessenen Sicherheitsniveaus. Anschließend werden die darüber hinaus gehenden erforderlichen Maßnahmen und technischen Möglichkeiten wie Proxy, Radius oder IDS beschrieben. Design-Überlegungen für größere Unternehmen und eine Checkliste als spätere Gedankenstütze runden das Lernprogramm ab. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vermittelt, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm sollen dazu beitragen, den Lerneffekt zu steigern. Wissensabfragen erfolgen während der Stoffvermittlung und das Programm reagiert während einer Aufgabe auf jede Antwort des Lernenden mit einer entsprechenden Rückmeldung. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Lernprogramm ebenso wie ein Lexikon, eine Internet-update-Möglichkeit sowie ein Demo-Zugang zum bfe-Normen- und Vorschriftendienst. |
Vorkenntnisse | Grundlagen IT |
Art der Durchführung: | CBT |
Zielgruppe | Azubis, Meisterschüler, Schüler, Berufsschüler, Erwachsenenqualifizierung |
Durchführungsort | |
Zusätzlich benötigtes Material | http://www.bfe.de/lernsoftware-shop.html |
Systemvoraussetzung | Windows 2000/XP/Vista/Win 7; CD-ROM; Soundkarte; Acrobat Reader |
Qualifikation | |
Preis | 49.80 € |
Zum Angebot | http://www.bfe.de/bfe/lernprogramme/v41/demo/its_d ... |
Letzte Änderung | 23.10.2012 |